AKTUELLE FORSCHUNG
Inhaltsverzeichnis |
|||
Mischfrankaturen mit Marken der Bauten- und Posthornserie – Teil III – bis Gültigkeitsende der Bauten Pfennigwertstufen am 31. März 1953 | © | Hans-Günter Frech / Bertram Müller-Myhsok | 10 |
Noch einmal Faltdrucksachen – mit einem Dank an drei Sammlerfreunde | © | Klaus Henn | 16 |
„Packstückverschluss“ im Auslands-Postverkehr | © | Hans-Günter Frech / Jochen Kurt | 20 |
Posthorn- und Heuss-Belege im Auslandsverkehr mit dem Gebiet „Selfkant“ | © | Norbert Hauck | 25 |
MiNr. 177 mit Aufdruck „50 Jahre Dortmunder Briefmarken Sammlerverein 1905-1955“ | © | Jens Nuglisch | 28 |
Zwei Bogenrandabschnitte ersetzen 1 Pfennig und ein für 1951 unübliches Schreibgerät | © | Klaus Henn | 31 |
Heuss I MiNr. 179: Hausauftragsnummern und Druckerzeichen | © | Jens Nuglisch | 32 |
Fälschungen von Nummern der Rollenmarken | © | Bernd Schlichting | 48 |
Besondere Belege mit Nachgebühren | © | Dr. H.-G. Döring / W. Hemmersbach / H.-G. Frech | 54 |
Posthorn & Heuss – Briefe nach Südamerika – Folge 3 – Destination Venezuela – Teil I | © | Ulrich Brunke | 60 |
ZPF-Beitrag (7/59): Postwertzeichen-Dauerserie“Bundespräsident Heuss | © | Dr.-Ing. Marc Kessler | 70 |