AKTUELLE FORSCHUNG
Inhaltsverzeichnis |
|||
Der Briefmarkenkünstler Leon Schnell im Kontext Posthorn / Heuss | © | Dr.-Ing. Marc Kessler | 8 |
Stempel mit Kleinbuchstaben und ß auf Posthornmarke | © | Bernd Schlichting | 16 |
Die Vielfalt der Druckerkennziffern 2 – 4 – 5 – 10 und 20 Pfennig Posthorn (Teil IV) | © | Helmut Maier | 17 |
Posthorn 20 Pfennig – Verzähnung | © | Helmut Maier | 27 |
Posthorn-Plattenfehler der 50er | © | Werner Schäffler | 29 |
Bogenfeld des 80er Plattenfehlers 32.) aus RB 54 gefunden | © | Werner Schäffler | 38 |
MiNr. 226 – 1 Pf. Freimarkenausgabe 1955 |
© | Hans-Günter Frech / Axel Nebelung | 39 |
MiNr. 179 xWv – Bogen HAN 815 008 1 mit identischen Strichelleisten-Kerben | © | Dr. Hans-Günther Döring | 48 |
Seltene DKZ 10R2a MiNr. 185 x | © | Holger Büchert | 50 |
Neue HAN: MiNr. 179 HAN 915 020 2 und MiNr. 186 HAN 515 188.55 2 | © | Holger Büchert | 51 |
Neue Ersttagsabstempelungen durch Tagesstempel bei Heuss I und III | © | Bernd Schlichting | 52 |
MiNr. 194 – Versuch Rekonstruktion Druckbogen | © | Dr. Hans-Günther Döring | 54 |
Neue Plattenfehler in den Markenheftchenbogen MHB 1 und MHB 2 | © | Dr. Heiner Spenneberg | 57 |
Der Heuss-Entwurf für das Saarland 1957 | © | Dr.-Ing. Marc Kessler | 63 |